Rückenschmerzen mit Vibrationsplatten vorbeugen

Rückenbeschwerden sind heute sehr weit verbreitet. Bei immer mehr Menschen führt berufsbedingtes stundenlanges Sitzen vor dem Schreibtisch bzw. dem Computer zu Fehlbelastungen der Wirbelsäule. Diese Art von Fehlbelastung kann dazu führen, dass bestimmte Muskeln überstrapaziert werden oder gegebenen Falls verkrampfen. Das Resultat: Rückenschmerzen.

Mit steigendem Alter nimmt die Anfälligkeit für Rückenleiden weiter zu. Eine Schmerzlinderung kann man durch Vibrationsplatten, die bereits erfolgreich in der Physiotherapie und in vielen Reha-Kliniken eingesetzt werden, erreichen. Dank ihrer vielseitigen Anwendungs- und Wirkungsmöglichkeiten stellt die Vibtrationsplatte ein praktisches Fitnessgerät dar. Neben der Reduzierung schmerzhafter Symptome fördert das Sportgerät auch den Muskelaufbau und trägt zu einer gesteigerten Kondition bei. Eine Vibrationsplatte eignet sich auch für chronische Beschwerden und kann ebenfalls von Senioren mit Muskelschwäche verwendet werden.

Entspannung der Rückenmuskulatur durch Vibrationstherapie

Anhand einer Vibrationstherapie lassen sich Rückenschmerzen gezielt bekämpfen. Im therapeutischen und medizinischen Bereich kommen bereits Geräte, die nach dem seitenalternierenden Vibrationsprinzip arbeiten, zum Einsatz. Medizinische Studien konnten festlegen, dass die seitenalternierende Wirkungsweise bei einer Rückenproblematik am erfolgreichsten ist. Während des Trainings wird durch die Kipp-Bewegung des Beckens eine ähnliche Körperhaltung wie beim Laufen hergestellt. Dadurch kommt es beim Anwender zu einer reflexgesteuerten und rhythmischen Muskelkontraktion, diese bewirkt, dass die Muskulatur entspannt und somit Rückenschmerzen entgegenwirkt.

Ein regelmäßiges Training stärkt den Rücken

Regelmäßig auf der Vibrationsplatte zu trainieren stärkt den Rücken und fördert die Beweglichkeit der Rückenmuskulatur. Von Fitnesstrainer wird für das „Bodyforming” ein Trainingsminimum von etwa zehn Minuten pro Tag empfohlen. Die Trainierenden sollten dabei nicht einfach auf dem Gerät stehen, sondern ihren Körper auf der Vibrationsplatte kontrolliert bewegen. Das Vibrationstraining hat auch den Vorteil, dass auch die unwillkürliche Muskulatur erreicht wird, die beim herkömmlichen Training nicht erreicht wird. Das Muskeltraining auf einer Vibrationsplatte kann den Körper außer vor Rückenschmerzen auch noch vor vielerlei anderer Krankheiten schützen.

Firmen

Website-Link

MVPower

Sportstech 

Bluefin 

Merax 

Caroma 3D

Wann wäre der Einsatz einer Vibrationsplatte sinnvoll?

Der Einsatz einer Vibrationsplatte hat sich bei Rückenschmerzen bewährt und zählt heute in zahlreichen Reha-Kliniken zum festen Bestandteil einer Rückentherapie. Bei folgenden Rückenleiden ist die Verwendung der Gesundheitsplatte sinnvoll:

  • Skoliose
  • Haltungsschäden
  • Rückenschmerzen nach Verletzungen oder Unfällen
  • Muskuläre Hypertonie
  • Bandscheibenvorfall (außer in der Akutphase)

Auch als Vorbeugung und zur Stärkung der Rückenmuskulatur lohnt sich der Einsatz einer kompakten Trainingsplatte. Durch dieses Training werden Bänder und Gelenke gestärkt sowie gleichzeitig Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessert. Doch lässt sich tatsächlich ein Bandscheibenvorfall mit einer Vibrationsplatte heilen? Studien haben bewiesen, dass Vibrationstraining nicht nur Besserungen zur Folge hat, regelmäßiges Vibrationstraining hat sogar wesentlich zur Heilung von Bandscheibenvorfällen beigetragen. Also ja, man kann gegebenenfalls einen Bandscheibenvorfall mit einer Vibrationsplatte heilen. Ein äußerst angenehmer Nebeneffekt ist, dass die Übungen nicht nur den Körper formen, aber auch der Kalorienverbrauch wird angeregt.

Wer von Rückenschmerzen geplagt wird, nimmt unbewusst eine Schonhaltung ein. Das kann dazu führen, dass gewisse Muskelgruppen nicht beansprucht werden, was zu zusätzlichen Schmerzen führen kann oder bereits bestehende verstärkt. Schmerzen in der Rückengegend bessern sich durch Bewegung und eine gleichmäßige Beanspruchung der Muskeln wie beim Vibrationstraining. Durch die vertikalen Bewegungen nach unten und oben lassen sich Muskeln trainieren, die für die Bewegung um die Längsachse des Körpers verantwortlich sind. Bei einer Vibrationsplatte, welche 3D-Vibrationen ermöglicht, können mehr Muskeln in das Training einbezogen werden. Der Bewegungsablauf verläuft von rechts nach links und in Auf- und Ab-Bewegungen. Dadurch werden nachhaltige Trainingsergebnisse gewährleistet.

Vibrationsplatten eignen sich gut für Bandscheibenleiden

Bei sehr stark ausgeprägten Rückenschmerzen sollte vorübergehend auf das Training verzichtet werden – damit lassen sich potentielle Komplikationen vorbeugen.

Durch die verbesserte Muskelentspannung nach einem Vibrationsplattentraining werden Rückenschmerzen wirksam und lang anhaltend gelindert. Die Bewegungen auf regulärer Basis können eine Hemmung der Schmerzrezeptoren bewirken. Daher werden von Experten oftmals, gleichmäßige Trainingseinheiten zur Kräftigung der Rückenmuskulatur empfohlen. Die Verbesserung der Muskelleistung hat einen kräftigen Effekt auf die Muskulatur des Rückens und trägt zu einer höheren Stabilität der Wirbelsäule bei. Auch der Bandscheibe tut das Training mit der Vibrationsplatte gut (außer in der Akutphase!!!). Der Einsatz der Vibrationsplatte während der Akutphase hätte gesundheitsschädliche Effekte, und sollte in diesem Zeitraum vermieden werden.  Die bindegewebige Bandscheibenstruktur erfüllt die Aufgabe eines Puffers zwischen den einzelnen Wirbelkörpern. Eine jahrelange Fehlbelastung hat zur Folge, dass ein hoher Druck auf den Bandscheiben entsteht, der sich nich nur in Schmerzhaften Leiden, aber auch in Form eines Bandscheibenvorfalls, äußern kann. Dank der Rüttelplatte wird die Flexibilität der Bandscheiben und deren Belastbarkeit gefördert.

Folgende Ziele stehen beim Vibrationstraining im Vordergrund:

  • Lockerung der verspannten Muskeln
  • Reduzierung der Rückenschmerzen
  • Erhöhung der Beweglichkeit im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich
  • Steigerung der Flexibilität
  • Verbesserung der Körperhaltung
  • Stärkung schwacher Muskelstrukturen
  • Verbesserte Kraft und Ausdauer

Dank der seiten-alternierender Vibration ist das Vibrationstraining extra schonend (Wipp-System), daher der natürliche Bewegungsablauf nachgeahmt wird, aber die Belastung der Gelenke und die Belastung der Bandscheibe minimal ist.

Vibrationsplatte bei Bandscheibenvorfall HWS

Man konnte nachweisen, dass Vibrationsplatten wesentlich zur Besserung bei HWS Bandscheibenvorfällen beitragen konnten. Jedoch sollte dies nur unter Ärztlicher Aufsicht stattfinden um Komplikationen zu vermeiden. Dennoch ist es faktisch Betrachtet möglich Vibrationsplatten bei einem Bandscheibenvorfall HWS einzusetzen.

Vibrationsplatte bei Ischiasschmerzen

Rückenschmerzen sind heutzutage sehr häufig verbreitet, fast jeder hatte schon einmal mit ihnen zu kämpfen. Und manche leiden sogar unter chronischen Beschwerden. Schmerzen am unteren Rücken – auch bekannt als Ischiasschmerzen sind dabei keine Ausnahme. Kann eine Vibrationsplatte bei Ischiasschmerzen helfen? Die kurze Antwort: ja!

Die Vibrationsplatte ist bei Rückenproblemen eine geeignete Lösung. Mit gezielten Trainingseinheiten auf der Vibrationsplatte kann man Ischiasschmerzen lindern wenn nicht ganz beseitigen. Dabei wäre eine eher niedrige Frequenz sowie Amplitude zu empfehlen damit der Rücken nicht zusätzlich belastet wird und die gewünschte Entspannung erreicht werden kann.

MVPower Fitness Vibrationsplatte

Dieses extra große Modell mit leisem Motor und rutschfester Oberfläche eignet sich für ein Ganzkörpertraining von zu Hause aus. Es eignet sich zudem auch für Body Shaping als auch für Muskelaufbau. Die Rüttelplatte kann zusätzlich bei einem Bandscheibenvorfall eingesetzt werden (jedoch nicht in der Akutphase!). Das Gerät verfügt über 3 Trainingsprogramme und 120 verschiedene Stufen, 2 Trainingsbänder werden zusätzlich mitgeliefert.

Der Hersteller verspricht schnelles und bequemes Abnehmen. Die Hauptmuskelgruppen: Bauch, Beine, Po  werden alle gelenkschonend trainiert. Auf den 3 Vibrationszonen lässt sich ein optimales Training durchführen, welches die Gelenke nicht belasten soll, Spaß macht und sehr effektiv ist.

Wählen Sie einfach eines von 3 Trainingsprogrammen aus und schon können Sie beginnen Kalorien zu verbrennen und Ihre Haut zu straffen. Abnehmen und Körperstraffung war noch nie so einfach. Nur 10 Minuten Training am Tag sollen genügen!

Der neue, verbesserte Motor ist nicht nur sehr leise, soll aber auch ein Leben lang! Die Qualität der MVPower Fitness Vibrationsplatte ist durch eine lebenslange Motorgarantie abgesichert, man muss sich also keine Sorgen über die Haltbarkeit des Gerätes machen. Das unvergleichbare Design und eine riesige Trittfläche von 670×380 mm sorgt für ein angenehmes Training. Das LCD Touch Display zeigt die Vibrationsgeschwindigkeit, sowohl als auch die Zeit an, damit haben Sie alles notwendige immer im Blick.

Zusammen mit der MVPower Fitness Vibrationsplatte erhält man eine Fernbedienung mit welcher sich das Gerät bequem beim Training steuern lässt. Zwei Trainingsbänder und eine Deutsche Anleitung sind im Lieferumfang ebenfalls enthalten, so dass man direkt mit einem professionellen Training beginnen kann.

Sportstech VP250 Vibrationsplatte

Dieses etwas teurere Modell im edlen Curved Slim Design verspricht effektiv Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Dies soll durch einen leisen Motor mit 180 Stufen und 8 Trainingsprogrammen (inklusive der Yoga Option) erreicht werden.

Dieses Modell überzeugt nicht nur optisch mit seinem Slim Curved Design, es überzeugt zudem mit seinen inneren Werten: auf dem intuitiv bedienbaren modernen LED Display wählt man mit Leichtigkeit zwischen 180 Intensitätsstufen und 7 integrierten Programmen +1 Yoga-Option. Das Gerät verfügt zudem über integrierte 4.2 Bluetooth Musik Speaker!

Die meisten Fitnessgeräte für Zuhause werden häufig relativ schnell langweilig, weil sie auf Dauer wenig Abwechslung bieten. Mit der VP250 erhält man zusätzlich Power Ropes, Fitnessbänder und eine zum Gerät zugehörige Fernbedienung welche dafür sorgen sollen, dass einem garantiert nicht langweilig wird.

10 Minuten am Tag, schüttelt das Fett weg?

Sie haben es satt stundenlang ineffektiv zu trainieren? Sie möchten mit dem Minimum ein Maximum erreichen? Sie möchten schnell abnehmen und nicht monatelang auf Ergebnisse warten? Das ist nun dank des VP250 möglich. Mit dem VP250 bringen Sie Ihr Training zu Hause auf ein höheres Level mit generalisierter Körperaktivierung.

10-minütige tägliche Trainingseinheiten genügen, damit Sie sich fantastisch fühlen und Ihren Körper einfach nur lieben. Regen Sie die Durchblutung an, bauen Sie Muskeln auf, verbrennen Sie effektiv Fett und reduzieren Sie in hohem Maß Cellulite. All das vereint in nur einem Gerät mit der Kraft der Vibration.

Ein Training ist zu jeder Tageszeit möglich und so effizient wie noch nie zuvor. Legen Sie ganz einfach von zu Hause auf los, ohne irgend eine teure Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Ganz klar können Sie auch Ihr Outdoor-Training mit dem Vibrationstraining zu Hause ergänzen. Werden Sie Zeuge einer rasanten Fettreduktion. Stellen Sie sich dazu einfach auf den VP250 und spüren Sie die Power der Vibration.

Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte

Körperfett reduzieren und Muskelmasse aufbauen mit der neuesten Vibrationsplattentechnologie, Bluefin‘s ultraflache Vibrationsplatte soll genau bieten. Der leise Vibro Antriebsmotor sorgt für geräuschloses Fitnesstraining in einer superschlanken Vibrationsplatte, die sich leicht und unauffällig verstauen lässt.

Liebe deinen Körper und dein Training. Dank der extra großen Anti-Rutsch Oberfläche sorgt für ein effektives Training an dem man Spaß hat! Man positioniert sich dazu einfach auf der Bluefin Fitness Vibrationsplatte und bereitet sich auf das tiefste Vibration-Fitness-Erlebnis vor, das man je erlebt hat.

Mit dem Bluefin Fitness 3D Body Shaper kauft man hochwertige Produkte, die dich nicht im Stich lassen. Komplettes Heim-Fitness Paket: Großartige Bluetooth Lautsprecher, Diät- und Ernährungsleitfäden, die von Traingsgeräte und Vibro Shape Experten erstellt wurden um ein effizientes Training zu ermöglichen. Zudem wird auch ein Widerstandsband für Ganzkörpertraining und eine schweißresistente ergonomische Fernbedienung für das Gerät werden auch mitgeliefert.

Fitness Optionen, die du nutzen wirst! Die Ultradünne Power Vibrationsplatte verwöhnt dich mit vielen wählbaren Optionen. Fühle die Vibrationspower von 180 verschiedenen Stufen. 5 integrierte Trainingsprogramme halten deine Muskeln auf Trab und dein Fitnesstraining interessant.

Bringe dein Training auf Studio-Niveau mit Bluefin Fitness. Leistungsstarke vertikale Vibrationen fördern die Durchblutung, während Fett reduziert und die Haut gestrafft wird. Regelmäßige 10-minütige Trainingseinheiten sind alles, was man brauch, um sich hervorragend zu fühlen und den eigenen Körper zu lieben. Die Vibrationsplatte eignet sich außerdem bei Rückenproblemen und kann zu entsprechende Besserungen beitragen.

Bekommen Sie mehr Energie: Vibrationen zwingen Bauch-, Rücken und Beckenmuskeln härter zu arbeiten. Dadurch steigert sich Ihre Gesamtenergie und körperliche Kraft. Schon bald werden Sie merken, dass körperliche Aktivität mit der Zeit einfacher wird.

Erhöhen Sie Ihre Muskelkraft: Die beim Vibrationstraining entstehenden Kontraktionen sind 50-Mal höher als sonst. Das führt zu schnellen Resultaten ohne anstrengendes Training. Und trainieren Sie gezielt bestimmt Muskelgruppen für mehr Muskelwachstum und Definition.

Merax Profi Vibrationsplatte

Bei diesem Modell handelt es sich um ein vergleichsweise günstigeres Modell. Dennoch können gewünschte Ergebnisse auch hiermit erreicht werden. Es wird eine effektive extra Fettverbrennung und Muskelaufbau versprochen. Dank dem Multi-Directional Vibration-System mit 2 kraftvollen Motoren sollte dies auch definitiv möglich sein. Das Gerät verfügt über 180 Intensitätsstufen (je 90 Stufen in horizontaler sowie vertikaler Bewegung). Eine sichere Verwendung wird durch einen rutschfesten Saugnapf an der Unterseite des Geräts gewährleistet.

Einstellbare Übungsintensitäten: Zur Auswahl stehen nicht nur horizontale Bewegungen, sondern auch lineare (Vibration) und 3D-Bewegungen, damit können Sie jede Ihrer Trainingseinheiten individuell personalisieren und an Ihre Ziele anpassen. Die Geschwindigkeit besteht aus 180 verschiedene Stufen und die 5 voreingestellten automatischen Programme (Gehen, Joggen, Laufen, Sprint, Rennen) ermöglicht eine optimale Anpassung an welche Übung Se auch immer ausführen möchten.

Noch mehr positive Eigenschaften: Kabellose Bluetooth Lautsprecher, verbinden Sie einfach Ihren MP3-Player kabellos via Bluetooth und genießen Sie Ihre Musik während des Trainings. Nicht nur wird dadurch Ihre Trainingserfahrung verbessert, sondern auch effizienter.

Vibration-Technologie: Stimulieren Sie fast alle Ihre Muskelgruppen durch die von der Vibration ausgelöste Kontraktion. Dadurch verbessern Sie sowohl Ihr Hautbild als auch Ihre Tiefenmuskulatur.

Kontrollieren Sie Ihr Training aus der Ferne dank der mitgelieferten Fernbedienung, stellen Sie zum Beispiel die Vibrationsintensität, Trainingszeit, Vibrationsart und Automatikprogramme ganz einfach ein. Verfolgen Sie Ihr Training auf dem hellen LCD-Display. Lesen Sie auch während des Trainings Ihre Zeit und Intensitätswerte ab. Mit den Soft-Touch-Tasten stellen Sie bequem Intensität, Zeit und Trainingsprogramm ein. Wählen Sie individuell aus 180 Intensitätsstufen das für Sie passende Programm aus. Die intensiven Schwingungen dringen tief in die Gewebsschichten ein und sorgen dadurch für eine noch effektivere Fettverbrennung durch Stoffwechselförderung auf Zellebene.

Caroma 3D Vibrationsplatte

Die Caroma Vibrationsplatte zielt mit ihren 99 Geschwindigkeitsstufen auf den gesamten Körper ab. Sie dient dazu, die Muskeln zu entspannen und Ihnen ein wirksames Vibrationstraining zu bieten. Bei dieser Vibrationsplatte handelt es sich um das mit Abstand günstigste Modell von allen hier beschriebenen. Jedoch wirkt das Gerät dennoch vielversprechend. Diese Vibrationsplatte verfügt über 99 Speedlevels und 3 voreingestellte Trainingsprogramme die den Lauf-, Jogging- und Laufmodus stimulieren. Mit den 3 Geschwindigkeitstasten (30/60/90) können Sie viel mehr Kombinationen schneller freischalten.

Auch dieses Modell verfügt über ein helles LCD-Bedienfeld und eine drahtlose Fernbedienung, über welche Sie Ihr Training verfolgen und den Individuellen Trainingsmodus und die Uhrzeit einstellen können. Über den LCD-Bildschirm lässt sich nicht nur Ihr Fortschritt beobachten, Sie haben zusätzlich auch die Zeit sowohl als auch die bereits verbrannten Kalorien im Blick. zur Vibrationsplatte werden zusätzlich auch Widerstandsbändern für Ober- und Unterkörpertrainings mitgeliefert.

Die rutschfeste Oberfläche und die Saugnäpfe am Boden gewährleisten ein sicheres und effektives Training. Die Schale besteht aus einem robustem und haltbarem, verbesserten ABS-Material, um sicherzustellen, dass Ihr Training geruchlos, ungiftig und gesünder ist.

Ingesamt ist die Caroma 3D Vibrationsplatte ein ziemlich kosteneffizientes Modell, welches trotz ihres geringen Preises die Arbeit erledigt bekommt und sich somit für diejenigen eignet die sich gelegentlich ein Vibrationstraining durchführen wollen ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

Was genau passiert beim Vibrationstraining?

Das Prinzip ist grundsätzlich ganz einfach: Man stellt sich auf eine vibrierende Platte und lässt sich kräftig durchschütteln. Die durch einen kleinen Elektromotor hervorgerufenen Schwingungen werden auf den Körper übertragen. Die Bewegung der Platte verändert den Winkel in den Gelenken – wie etwa in den Knien (wenn man auf dem Gerät steht) oder in den Ellenbogen (wenn man sich in der Liegestütz Position befindet, also die Hände auf der Platte positioniert). Dadurch wird der Muskel abrupt gedehnt. Diese Dehnung löst eine reflexartige Kontraktion bei dem betroffenen Muskel aus. Die Intensität der Trainings wird durch die Frequenz bestimmt, also wie schnell die Platte hin und her schwingt, sowie die Amplitude, welche angibt, wie weit die Platte zur Seite oder nach oben ausschwingt (zwischen einem und zehn Millimeter). Wenn man Krafttraining betreibt, werden überwiegend hohe Frequenzen von 30 bis 50 Hertz verwendet. Diese schnellen Wiederholungen haben zur Folge, dass sich der Muskel kaum entspannen kann und quasi dauerhaft unter Spannung steht.

Kann man durch Vibrationstraining auch Muskeln aufbauen?

Studien bringen hierbei unterschiedliche Ergebnisse. Der Grund: die Fitness der jeweiligen Probanden. Ein gut trainierter Sportler wird durch Vibrationstraining kaum Kraft- und Muskelzuwachs feststellen, während Menschen mit einem geringen Ausgangsniveau gute Verbesserungschancen haben. Fortgeschrittene Sportler können jedoch auch von der Wackelplatte profitieren, wenn sie diese ergänzend zum klassischen Workout einsetzen. Vibration bietet nämlich den Muskeln einen anderen Reiz und spricht auch Muskelfasern an, welche durch normale Übungen nur schwer erreicht werden können.

Eignet sich dieses Gerät auch zum Aufwärmen?

Die kurze Antwort: Nein. Die Muskeln werden durch gleichmäßige Schwingungen gelockert – wodurch sie dann nicht mehr auf hohe Belastungen eingestellt sind. Jedoch nach einem Training bietet so eine Zitterpartie einen guten Abschluss. Dafür eignen sich niedrige Frequenzen zwischen fünf und 30 Hertz ideal. Die Muskeln werden auf diese Art entspannt, und die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol wird reduziert. Die Muskeln werden zudem auch besser durchblutet, sowie mit Nährstoffen versorgt und Stoffwechselprodukte werden abtransportiert. Vibrationsreize können aber auch die Beweglichkeit verbessern. Dazu stellt man sich etwa fünf Minuten bei niedriger Frequenz aufs Gerät, damit sich die Muskeln entspannen, und macht hinterher einpaar Dehnübungen. Eine fortgeschrittenere Methode dafür wäre: Die Übungen einfach auf dem Gerät zu machen. Auch bei chronischen Rückenschmerzen hat sich das Schüttelsystem bewährt. Die Ausnahme: ein akuter Bandscheibenvorfall.

Birgt die Vibrationsmethode auch Risiken?

Die Vibrationsplatte birgt grundsätzlich keine gesundheitsschädlichen Risiken, solange man natürlich alles richtig macht. Gelenke gehören niemals durchgedrückt, sonst könnten die Vibrationen vom Muskel nich mehr abgefedert werden und würden den Kopf erreichen. Das kann überaus unangenehme Folgen haben, und ist daher zu vermeiden. Darum sollte man auch auf liegende und sitzende Positionen verzichten. Ein generelles Rüttelmaschinen-Verbot besteht bei Herzschrittmachern und Implantaten sowie bei Gelenk-, Sehnen-, und Muskelentzündungen.

Wie sollte man sich so ein Workout vorstellen?

Ein Krafttraining sollte ungefähr zwischen fünf und 20 Minuten dauern, Pausen mit einbezogen. Nehmen Sie eine stehende Position auf der Plattform ein. Gehen Sie dabei leicht in die Knie, damit die Muskeln angespannt sind. Es gibt viele Übungen, welche von den Geräteherstellern entwickelt wurden. Nicht alle wären aber zu empfehlen! Gut sind Kniebeugen, Übungen auf einem Bein und Liegestütze. Die Sätze sollten dabei maximal zwei Minuten dauern, danach mindestens eine Minute Pause einlegen. Insgesamt sollten Sie sich aber nicht länger als zehn Minuten in Schwingungen versetzen (ohne Pausen). Faustregel: Können Sie die Körperspannung oder die Position der Füße nicht halten, sind Frequenz oder die Amplitude zu hoch eingestellt.

Was sollte man beim Training beachten?

Um die Muskelrezeptoren auf Trab zu halten, sollte das Training immer wieder variieren. Ändern Sie möglichst bei jeder Einheit die Frequenz und/oder die Amplitude und erhöhen Sie nach und nach die Trainingszeit. Nach ungefähr drei bis vier Wochen sollte man die Übung dann über die Bewegungen intensivieren: von statisch (also etwa stehend) über dynamisch (z.B. Kniebeugen) bis explosiv (z.B. Sprünge aus der Hocke). Tipp: Sie sollten zwischendurch mal den Trainingsumfang. Das hilft Ihnen auch weiterhin effektiv zu trainieren.

Wie oft sollte man auf die Wackelplatte steigen?

Einsteiger sollten etwa ein bis zwei Mal, alle anderen bis zu drei Mal in der Woche trainieren. Experten empfehlen die Frequenz, Amplitude und Satzlänge je nach Trainingsziel, Kondition und Gerät zu richten.

Die Verwendung von Vibrationsplatten sowie andere langfristige Maßnahmen wie Ischias-Dehnungen, eine feste Matratze und andere Investitionen können Ihrem Körper helfen, sich schnell zu erholen.

Sie können Ihre Schmerzen im unteren Rücken reparieren, auch wenn Sie älter werden. Die Strategien, über die wir sprechen, helfen Ihnen, unabhängig davon, wie alt Sie sind oder wie stark Ihr Ischias ist.